Eigenorganisation und Selbstoptimierung im sich immer wieder ändernden Arbeitsumfeld
Mehr Zeit haben für die Dinge im Arbeitsalltag, die wirklich wichtig sind. Zum einen für sich selbst, bspw. um konzentriert anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen oder auch, um ein offenes Ohr für die Probleme eines Mitarbeiters oder Kollegen zu haben. Überhaupt, um wieder mal hilfsbereit zu sein (weil es uns selbst guttut, für jemand anderes etwas zu tun) und – den Teamgeist zu stärken. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt prasseln permanent unzählige Eindrücke und die damit einhergehende Forderung nach Aufmerksamkeit auf uns ein. Gut, wenn man sich selbst so gut organisiert hat, dass man den Arbeitsalltag gelassener meistert – was nebenbei bemerkt wesentlich gesünder, produktiver und angenehmer (für uns und unser Umfeld) ist.
Inhalt:
- Zeitfresser und Zeitdiebe
- ABC – Aufgaben
- Das Eisenhower-Prinzip
- Ziele als Kompass im Zeitmanagement
- Tipps für die Zeitplanung und zum Zeit sparen
Termin/Uhrzeit: Montag, 21. August 2023, 11:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen
Referentin: Klaudia Verhagen – Wortwerk Training Coaching Beratung
Veranstaltungsort: Online
Anmeldebedingungen:
Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer für Mitgliedsfirmen beträgt 49,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (58,31 € inkl. MwSt.), die Teilnahmegebühr je Teilnehmer für Nichtmitgliedsfirmen beträgt 99,00 € zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (117,81 € inkl. MwSt.)
Nach Ihrer verbindlichen Registrierung und Erhalt der elektronischen Bestätigung ist eine Stornierung der Teilnahme nicht mehr möglich. Die volle Teilnahmegebühr ist zu entrichten. Im Falle der Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.
Um eine effiziente Durchführung des Web-Seminars zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte das Web-Seminar ausgebucht sein, so teilen wir Ihnen dies umgehend mit.
Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, das Web-Seminar bis einen Tag vor der Veranstaltung abzusagen. Die bereits entrichtete Seminargebühr wird erstattet.
Den Link zur Teilnahme senden wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Martina Peiter
Geschäftsführerin
Gesellschaft für Berufsförderung
des Kölner Einzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: 0221 2080423
Telefax: 0221 2080427
martina.peiter@gfb-koeln.com
www.fortbildung-handel-nrw.de